Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

meine (sehr) geschätzten Damen und Herren!

  • 1 schätzen

    1) ungefähr bestimmen: Breite, Höhe, Entfernung, Uhrzeit; Menge, Kosten приблизи́тельно определя́ть определи́ть <устана́вливать/-станови́ть >. Entfernung auch на глаз определя́ть /- <устана́вливать/->. Grundstück, Haus, Fahrzeug, Kunstwerk: Preis festlegen; Kosten, Schaden: Höhe bestimmen оце́нивать /-цени́ть. den Wert einer Sache schätzen оце́нивать /- что-н. etw. auf wieviel schätzen a) räumliche Ausdehnung - übers. mit Nebensatz . wir schätzen die Höhe grob auf 30 m мы приблизи́тельно определя́ем <устана́вливаем>, что высота́ три́дцать ме́тров / мы определя́ем <устана́вливаем>, что высота́ приблизи́тельно три́дцать ме́тров b) finanziell оце́нивать /- что-н. во ско́лько-н. der Wert einer Sache wird auf wieviel geschätzt auf best. Preis це́нность чего́-н. составля́еть ско́лько-н. jdn. auf etw. schätzen Altersangabe дава́ть дать кому́-н. ско́лько-н. jdn. (für) jünger [älter] schätzen дава́ть /- кому́-н. ме́ньше [бо́льше] лет. grob [hoch/niedrig] geschätzt приблизи́тельно [максима́льно минима́льно]. grob geschätzt v. Preis гру́бо оце́нивая. etw. ist nur geschätzt что-н. то́лько приблизи́тельно. das ist zu hoch [niedrig] geschätzt э́то сли́шком мно́го [ма́ло]. wie hoch schätzt du das Bild? во ско́лько ты оце́ниваешь э́ту карти́ну ? wie alt schätzt du ihn? ско́лько лет ты бы ему́ дал ? ich schätze ihn auf vierzig я дал бы ему́ лет со́рок
    2) mit Nebensatz: vermuten ду́мать, полага́ть. ich schätze, es wird nicht lange dauern [es kommen 5 Mann] ду́маю <полага́ю>, что э́то продли́тся недо́лго [что придёт пять челове́к]. sich glücklich schätzen mit Nebensatz счита́ть себя́ счастли́вым mit Nebensatz , быть счастли́вым mit Nebensatz . ich würde mich glücklich schätzen, wenn … я счита́л бы себя́ счастли́вым <я был бы сча́стлив>, е́сли …
    3) hochschätzen цени́ть. Pers auch уважа́ть. etw. an jdm. schätzen цени́ть что-н. в ком-н. jdn./etw. zu schätzen wissen (о́чень <высоко́>) цени́ть кого́-н. что-н., знать це́ну кому́-н. чему́-н. jdn./etw. nicht zu schätzen wissen недооце́нивать /-цени́ть <не оце́нивать/-цени́ть, не уме́ть/с- пра́вильно оцени́ть> кого́-н. что-н. jd. ist von allen geschätzt кого́-н. все уважа́ют <це́нят> | geschätzt Mitarbeiter, Gesellschafter (о́бще)при́знанный, все́ми уважа́емый. meine (sehr) geschätzten Damen und Herren! (глубо́ко́) уважа́емые да́мы и господа́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schätzen

См. также в других словарях:

  • Das neunte Herz — Filmdaten Deutscher Titel Das neunte Herz Originaltitel Deváté srdce Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Freie und Hansestadt Hamburg — Landesflagge: Hamburg in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Wrobel — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Tucholsky — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Panter — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Theobald Tiger — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • DE-HH — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Stadt Hamburg — Freie und Hansestadt Hamburg Landesflagge: Hamburg in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»